Management von IT-Notfällen / IT-Disaster Recovery
Es existieren für diesen Bereich eine Vielzahl von Standards und Regelungen sowie teilweise auch branchenspezifische Vorschriften. Dabei gilt es jedoch immer, den Aufwand für die Erstellung und Pflege von IT-Notfallplänen und den dabei zu erzielenden Nutzen in eine sinnvolle Relation zu stellen.
Der gesamte Prozess integriert sich einerseits in ein Business Continuity Management (BCM / betriebliches Kontinuitätsmanagement), welches auch Bereiche ausserhalb der IT umfasst (z.B. Gebäudeausfall, Pandemie etc.), sowie unterstützende IT-Service Management Prozesse wie beispielsweise das Change Management.
Die folgende Grafik stellt einen Überblick dar, welche Handlungsbereiche für das Management von IT-Notfällen notwendig sind.

Tipp!
Für einen einfachen Einstieg in diesen Themenkomplex empfehle ich folgendende Lösung:
- IT-Systemanalyse Light
-