Financial Management

Ziel

Das Financial Management stellt eine Verbindung zwischen den Geschäftsanforderungen und den Leistungen der IT in dem Sinne her, in dem durch eine Bewertung (Preisfindung) der IT-Leistungen deren Nutzen für die zu unterstützenden Geschäftsprozesse genauer hinterfragt wird und gegebenenfalls anderweitige Optionen aufzeigt  (z.B.: Make or Buy Entscheidungen). 

Vorteile & Mehrwert

Mit Hilfe des Financial Managements kann überprüft werden, ob die Leistungen der IT zu marktkonformen Preisen und Qualitätsmerkmalen erbracht werden. Dies bildet wiederum die Grundlage für die Make oder Buy Entscheidung bestimmter IT-Leistungen. Somit können "Leitplanken / Kostengrenzen" definiert werden, innerhalb derer sich die Leistungen der IT bewegen müssen.

Implementierung

Für die Implementierung sind unter anderem folgende Lösungen empfehlenswert:  

  • IT-Service Liste
  • IT-Service Katalog
  • IT-Leistungsverrechnung
  • Business Impact Analyse 

 

Da eine Bewertung auf einer ausschliesslichen Preisbasis in den seltensten Fällen den Kundenanforderungen und somit den Anforderungen der Anwender gerecht wird, ist es selbstverständlich notwendig, auch andere qualitative Bewertungskriterien miteinzubeziehen.